Spiel und Spaß bei JMD und FIP

Zum Abschluß der von Jugendmigrationsdienst (JMD) und Frauenintegrationsprojekt (FIP) durchgeführten Ferienaktionswoche fand am Freitag in der Hof-Feldbachstrasse 11 ein großes Sommerfest statt.

Auf dem Gelände der beiden Integrationsprojekte für Jugendliche und junge Frauen mit Migrationshintergrund wurden bereits in der gesamten vergangenen Woche attraktive Freizeitangebote für Jugendliche gemacht. Hierbei wurden von den jungen Besuchern insbesondere handwerkliche Aktionen stark nachgefragt.

Der Freitagnachmittag bot dann Unterhaltung für die gesamte Familie: Jüngere Kinder vergnügten sich auf der Riesen-Hüpfburg, Spaß machten Stelzenlauf, selbst gebaute Schaumkusswurfmaschine, Federball, Stelzenlauf, Pedalos, Riesenseifenblasen, Wasserspiele und mehr.

Über sechzig Besucher fanden sich im Hof-Feldbachstrasse 11 ein und genossen das Essen, welches die Frauen des FIP-Frauenfrühstücks zubereitet hatten, sowie Leckeres vom Grill. Die Frauen hatten sich schon die ganze Woche engagiert, um die jugendlichen Besucher des Ferienprogramms zu verköstigen.

Froh zeigten sich die Diakonie-Mitarbeiter Martina Mura und Rainer Liening auch darüber, dass ganz neue Frauen und Familien über dieses Fest Kontakt zu ihrer Arbeit gefunden hätten.

Martina Mura (in der Mitte, mit Brille) stellt mit den Kindern Seifenblasenlauge her

Das Frauenintegrationsprojekt (FIP) ist noch relativ neu und unterstützt junge Frauen mit Migrationshintergrund im Übergang von der Schule in den Beruf. In diesem Zusammenhang, so Martina Mura, suchen sie auch engagierte Menschen, die als „Jobpaten“ den Mädchen und jungen Frauen bei ihren Bewerbungsbemühungen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Nähere Informationen hierzu erhalten Interessierte beim FIP unter der Tel.-Nr. 02771-801203.

Text und Foto: Sabine Gombert-Lang, Öffentlichkeitsarbeit Diakonisches Werk Dillenburg. Die Links habe ich hinzugefügt

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Haben Sie Fragen? Hier können Sie Ihren Kommentar hinterlassen: