Woche der Arbeit 2016 in Herborn

Unter dem Motto „Menschen gehen vor“ findet vom 23. April bis zum 4. Mai in Herborn die 15. „Woche der Arbeit“ statt. Die Gewerkschaften DGB, GEW, IG Metall und Ver.di haben zusammen mit dem Evangelischen Dekanat an der Dill, der Diakonie an der Dill, Vertretern der Katholischen Kirche, der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und der Stadt Herborn diese Veranstaltungsreihe vorbereitet.

WdA_2016

Das Programm der „Woche der Arbeit“ 2016 in Herbon (Grafik: C.Hild)

Die Woche der Arbeit beginnt am Samstag (23. April) um 9.30 Uhr mit einem „Herborner Frühstück“ im Mehrgenerationenhaus der AWO im Walkmühlenweg 5. Pfr. Andreas Lipsch, Leiter des Bereichs Flucht, Interkulturelle Arbeit, Migration der Diakonie Hessen und Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft PRO ASYL, referiert zum Thema „Vom Flüchten und vom Ankommen – Aus welchen Ländern und aus welchen Gründen fliehen Menschen?

Am Dienstag, 26. April um 13 Uhr wird im Foyer des Herborner Rathauses eine Ausstellung mit Arbeiten von Schülern des Herborner Johanneum-Gymnasiums eröffnet. Ihre Werke zum Thema „Herborn in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ sind dort bis zum 4. Mai zu sehen.

Am Donnerstag, 28. April um 19.30 Uhr folgt ein Politischer Kabarettabend in der Kulturscheune Herborn. Zu Gast ist die „Leipziger Pfeffermühle“, die ihr Programm zum Thema „Lügen, so wahr mir Gott helfe“ präsentiert. Eintrittskarten gibt es für zehn Euro.

Der Höhepunkt der Woche der Arbeit ist dann am Sonntag, 1. Mai um 10 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst und ab 11.15 Uhr eine Kundgebung  zum „Tag der Arbeit“, beides auf dem Herborner Marktplatz.

Die Predigt hält Pfarrer Dr. Volker Jung, der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN).  Einen „weltlichen Einwurf“ dazu gibt Hans Peter Wieth, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Herborn. Die Liturgie gestalten der evangelische Dekan Roland Jaeckle und die katholische Bezirksreferentin Maria Becker. Für die musikalische Gestaltung sorgen „Gerd Moos & Friends“.

Bei der Kundgebung sprechen Jörg Köhlinger, Bezirksleiter IG Metall Bezirk Mitte, und Hans Peter Wieth. Wolfgang Schuster, der Landrat des Lahn-Dill-Kreises, und Hans Benner, der Bürgermeister der Stadt Herborn, sprechen Grußworte.

Im Anschluss daran folgt auf dem Marktplatz ein Familienfest, bei dem die Coverband „Eve“ spielt. Es gibt ein Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken und einem Luftballonwettbewerb, Infostände, Kaffee, Kuchen, Getränke und Gegrilltes.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Haben Sie Fragen? Hier können Sie Ihren Kommentar hinterlassen: