2.000 Gemeinden trinken fairen Kaffee

(via Brot für die Welt) Das Ziel ist erreicht: Mit der evangelischen Martin-Luther-Gemeinde in Bremen-Finndorff wird am 12. Februar 2011 die 2.000 Kirchengemeinde geehrt, die nur noch fair gehandelten Kaffee ausschenkt. Seit fünf Jahren bittet „Brot für die Welt“ Gemeinden und kirchliche Einrichtungen, bei ihren Veranstaltungen nur noch fair gehandelten Kaffee auszuschenken. (weiterlesen)

Lesen Sie auch:

„Fairer Kaffee in die Kirchen“ und „Spenden – aber richtig“

Die Evangelische Kirchengemeinde Ewersbach hat in Zusammenarbeit mit dem Dekanat Dillenburg in diesem Jahr die landeskirchliche Eröffnung der 50. Aktion Brot für die Welt übernommen. Im Vorfeld des Eröffnungsgottesdienstes, der am 1. Advent in Rittershausen stattfindet, gibt es schon jetzt weitere Veranstaltungen mit Frau Dr. Ute I. Greifenstein, Beauftragte für Brot für die Welt im Zentrum Ökumene der EKHN.

„Schmeckt nicht, zu teuer“, so lauten häufig die Einwände gegen die Einführung von fair gehandeltem Kaffee in den Gemeinden. Wen der billige Kaffee teuer zu stehen kommt und warum „schmeckt nicht“ längst nicht mehr gilt, darum geht es bei einem Vortrag mit Kaffeeprobe am 30. Oktober 2008 um 20.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Steinbrücken, Am Häckelchen 3.

Eine Woche später, am 6. November 2008 um 20.00 Uhr, wird es bei einem Vortrag zum Thema „Spenden – aber richtig!“ darum gehen, wie es auf dem deutschen Spendenmarkt aussieht, und welche Kriterien es gibt, um seriöse von unseriösen Spendenorganisationen zu unterscheiden. Dieser Vortrag findet im Evangelischen Gemeindehaus in Ewersbach, Oranienstraße 13, statt. Der Eintritt zu beiden Vorträgen ist frei.

Evangelische Dekanatsfrauen kosteten fairen Kaffee

Mit dem liebsten Heißgetränk der Deutschen beschäftigten sich die Evangelischen Dekanatsfrauen bei ihrem Treffen am Mittwochabend in Sechshelden. Zu Gast war Frau Dr. Ute Greifenstein vom Zentrum Ökumene der EKHN, die einen interessanten und faktenreichen Vortrag zum Thema „Fair gehandelter Kaffee“ hielt. Weiterlesen